von Annika und Charlotte
Heute hat Angelica, die Austauschschülerin von Charlotte, Geburtstag, Sie ist 14 geworden. Um 12 Uhr haben wir uns im Restaurant Carlifornia getroffen. In der Zeit, in der Angelicas Freundinnen vom Fußball eingetroffen sind, hat es ein Frühstücks Buffet gegeben. Um 13 Uhr waren letztendlich alle da und der Kuchen ist angeschnitten worden. Außerdem wurde für Angie auf Spanisch und sogar auf Deutsch gesungen. Anschließend sind wir zum Fußballtunier der Mannschaft "Revolution" (das Fußballteam unserer Austauschschülerinnen) gefahren. Dort hat das Halbfinale des Turniers stattgefunden, für das sie sich am Freitag und am Samstag in vier Spielen qualifiziert haben.
Sie haben vier mal gewonnen (1:0 ;1:0 ;6:0 ;1:0). Auch das Halbfinale ist erfolgreich gewonnen worden(3:1). Danach hat um 16:45 Uhr das Finale stattgefunden. Durch vier sensationelle Tore wurde das Finale ebenso wie die Spiele davor gewonnen(4:0).
Bei der Siegerehrung wurde richtig gefeiert und eine Spielerin des Teams bekam sogar noch einen extra Pokal für die meist geschossenen Tore. Der Abend ist mit einer großen Verabschiedung ausgeklungen und wir sind alle nach Hause gefahren, um noch einen letzten schönen Abend mit unseren mexikanischen Gastfamilien zu verbringen.
Tagesblog von Sa., 25.10.14
von Sophie
SophieNach dem Fr, Sa & So zur freien Gestaltung der Gastfamilien gewesen sind, sind manche am Freitag oder Samstag zu SixFlags gefahren. Am Samstag um ca. 11 Uhr setzten wir die Ankündigung in die Tat um und fuhren zu SixFlags. Dort angekommen warteten wir noch auf 2 andere Deutsche mit ihren Mexikanern. Als alle dann da waren, konnte es los gehen. Wir fuhren nach ewigem Anstehen letztendlich ein paar Fahrgeschäfte, und erlebten beim Anstehen zur Superman-Achterbahn, wie Mexikaner sich verhalten, wenn einer eine Abkürzung nehmen will und versucht über die Absperrung zu klettern (man wird ausgebuht, ausgepfiffen und es wurde ,,Raus!Raus!Raus!" geschrien, bis man vom Sicherheitsdienst raus begleitet wurde). Da wir am Tag vom Festival of Terror da waren, hatte man die Möglichkeit ab 8 Uhr abends ins Gruselhäuser zu gehen. Manche blieben bis ca.23 Uhr manche bis ca.1.30 Uhr.
Letztendlich war es ein schöner Tag.
Tagesblog von Sa., 25.10.14
von Franciska
Samstag:
Am Samstag den 25.10. wollte ich eigentlich um 6:15 Uhr aufstehen, doch den Wecker habe ich konsequent überhört. So war es erst 7 Uhr, als ich mich fertig machte...
Nachdem ich mit meiner Mutter geskypt hatte, sind wir im Hotel frühstücken gegangen. Ich habe mir möglichst deutsches Essen ausgesucht und habe zwei Mini Brötchen und einen Muffin gegessen.
Um 9 Uhr kam wieder die Freundin Ilmar.Sie hat uns abgeholt und wieder nach Guanajuato gebracht. Zusammen sind wir mit 8 weiteren Mexikanern in einen weiteren Minibus gestiegen und hoch auf einen Berg gefahren, wo wir einige Kirchen besichtigt haben. Die Mexikaner fanden es alle irre interessant, dass ich eine Deutsche war und haben andauernd über meine Gastschwester mit mir kommuniziert. Das war sehr lustig. Als wir nach eineinhalb Stunden endlich oben angekommen waren, haben wir gleich eine Hochzeit gesehen. Die erste an diesem Tag und es sollte nicht die letzte sein.
Doch als nächstes sind wie erstmal Eis essen gefahren. Aber es war kein gewöhnliches Eis.Es gab Eissorten wie Käse, Mole (das ist scharfes Eis), Avokado, Brot und noch vieles mehr. Am ekligsten war die Vorstellung, dass es auch Schweinhehaut-Eis gab. Davon hab ich mich lieber ferngehalten und habe stattdessen Käseeis und Avokadoeis gegessen. Es schmeckte sehr speziell...
Nach dem Eis essen sind wir erstmal durch die Straßen geschlendert und ich hab mir einen süßen Blumenkranz für die Haare gekauft. Dort sahen wir auch die zweite Hochzeit.
Am Abend sind wir dann in einem italienischen Restaurant (ohne WLAN) essen gegangen. Ich habe Gnoccis bestellt. Es war sehr lecker, da es nicht scharf war!
Am Ende fuhr uns der Minibus zurück nach unten. Doch daran kann ich mich nicht erinnern, weil ich auf der Fahrt eingeschlafen sein muss.. Jedenfalls kamen wir um 21:15 Uhr wieder unten an.
Und da war das große Festival!
Überall liefen Menschen rum und ich hatte ziemliche Angst, jemand könnte mir die Tasche klauen...
Wir sind dann noch, allen Meschenmengen zum Trotz, zur Straße des Kusses gegangen, wo die Straße sehr schmal war und man sich über zwei gegenüberstehende Balkone küssen konnte-musste man sogar, wenn man als Paar dort vorbei kam, ansonsten hat man 7 Jahre Pech in der Liebe!!!
Und so kamen wir erst um 23:30 Uhr wieder im Hotel an. Doch wegen des Festes konnte ich nicht sofort schlafen und hab noch ein wenig gelesen...
Über den Wolken
von Wg
Am Sonntagvormittag stiegen Herr Stübig und ich auf den Ajusco. Nach etwa 45 Minuten Fahrt machten stellten wir das Auto ab und wanderten etwa 444m zum Cruz de Marquez (3950m) hinauf. Es war windstill und sonnig. Mexiko - Stadt lag unter einer nach oben scharf abgegrenzten Wolkendecke. Über der Wolkendecke sah man die Vulkane Ixtaccihuatl und Popocatepetl. Der Popo stieß sogar kurzzeitig eine Gaswolke aus.
Nach etwa 4 Stunden waren wir wieder beim Auto zurück.
Tanzen in Mexiko
von Mara
Wir waren in einem relativ großen Saal mit ungefähr 25 Personen, darunter auch Männer. Der Tanzlehrer war sehr jung und konnte sich super bewegen. Wir hatten immer im Wechsel zu modernen und klassischen Liedern getanzt. Die klassischen Lieder waren immer typisch lateinamerikanisch und hatten eine Tanzart widergespiegelt, wie Marenge, Salsa und viele Andere. Was die bei diesen Tänzen mit ihren Körper und vorallem mit der Hüfte und den Füßen machen, ist unglaublich. Die Bewegungen stellen immer einen Ablauf da, der oftmals sehr kompliziert geworden war.
Es war eine sehr schöne Erfahrung, die Tanzarten nochmal hier in Mexiko zu sehen und mitzutanzen. Ich hatte viel Spaß!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen