Auf Nebenwegen vom Busparkplatz zur Abflughalle in Berlin Tegel! |
Die Blogschreiber beginnen rechtzeitig ihre Arbeit! |
Wir wollen aber nicht nach hinten schauen! |
Der erste Reiseabschnitt: Berlin - New York. |
Zu Beginn etwas langsam! |
Der Tag "wandert" nach links! |
Jetzt schon schneller? (1 Mile = 1,69 km) |
Die Tag wandert nach links und zwar schneller als das Flugzeug. (Siehe Bild oben) |
Tetris! |
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten angekommen! |
Mit dem Airtrain unterwegs nach Terminal C. |
Warum gibt es hier keine Liegemöglichkeiten. |
Blog zum 15.10.14,
Paul, Tom, Wg
Der Bus, welcher uns nach Berlin zum Flughafen Tegel bringen
sollte, erschien sehr pünktlich um 3:00 Uhr morgens. Auf der Fahrt dorthin gab
es auch keine Schwierigkeiten. Einige waren müde und haben geschlafen. Die
anderen unterhielten sich oder hörten Musik.
Um ca. 6 Uhr kamen wir nach einer kurzen Pause auf dem Parkplatz
des Flughafen Tegel an.
Um 7:20 Uhr waren Einchecken und Kofferabgabe beendet.
An der Sicherheitskontrolle, welche von 7:45 bis 8:20
andauerte, wurden wir gefragt: ob wir unser Gepäck unbeaufsichtigt gelassen
hatten oder uns jemand etwas zum Mitnehmen angeboten hatte. Es folgten weiter Fragen,
welche wohl bei der Einreise in die USA zu den Standards gehören.
Nach der Sicherheitskontrolle saßen alle beruhigt auf den Bänken
im Warteraum und erwarteten freudig den Abflug. Um 9:35 ging dann unser Flug
Richtung New York los. (Flughafen Newark). .Es wurde geschätzt, dass der Flug 9
h 20 min dauern sollte. Die Ankunftszeit war für 12:55 Uhr angegeben. Die
Zeitverschiebung beträgt also 6 Stunden.
Um 17:30 Uhr Ortszeit soll es dann weiter nach Mexiko-Stadt
gehen :Flugzeit 5h 20 min.
Ankunft 21:50Uhr . Die weiter Zeitverschiebung beträgt dann
also 1 Stunde.
Insgesamt haben wir dann also eine Zeitverschiebung von
6+1=7 Stunden .
Pünktlich um 12:36 Uhr (Ortszeit) kamen wir dann am
Flughafen Newark an.
Der Flug dauerte von 9:40 Uhr -18:35 Uhr(deutscher Zeit),
also 8.55 Stunden.
Der Flug lief abgesehene von einigen kleinen Turbolenzen
sehr ruhig ab.
In der Maschine hatte jeder einen eigenen Bildschirm, worauf
er Serien (two broke girls himym usw.)und aktuelle Filme (Rio 2, der neue Planet
der Affen, … ) schauen konnte und sogar kleine Games wie Tetris, Poker
(multiplayer) und natürlich Schach spielen konnte. Diese Tatsache sorgte allgemein
für Begeisterung und verkürzte die Flugzeit gefühlt erheblich. Wir bekamen 2
Mahlzeiten auf dem Flug: bei der ersten durften wir wählen zwischen Hähnchenfilet
(mit Reis oder Gemüse) und Lasagne. Die
2. Mahlzeit bestand aus einem heißen Sandwich.
Als wir dann an dem Flughafen von Newark angekommen waren,
mussten unsere Pässe erstmal dem strengen Auge des Prüfers standhalten.
Zusätzlich mussten noch alle 10 Finger gescannt werden und es wurde auch noch
ein Augenscan gemacht.
Als wir dann alle unsere Koffer abgeholt hatten und direkt
wieder ins neue Flugzeug eingeladen hatten, mussten wir mit dem „Air Train“ zu Terminal
C fahren.
Dort mussten wir uns noch mal einer Sicherheitskontrolle
stellen, die um einiges strenger war als bei uns in Deutschland
Danach hatten wir
noch ca. 3 ½ Stunden Zeit, bis unser Flug nach Mexiko-Stadt gehen sollte.
Diese Zeit hatten wir zur freien Verfügung und konnten z.B
zu McDonalds gehen.
Wir schlossen die Amerikaner dank ihrer zuvorkommenden Art sofort
ins Herz.
Nun kam aber alles anders. Das Gate wurde verlegt und eine
neue Maschine geordert. Dies ergab eine Verzögerung von etwa 30 Minuten. Auf
dem Rollfeld erhielten wir die Durchsage, dass wir Nr 43 in der
Startreihenfolge wären und noch etwa 30 Minuten warten müssten. Alle waren
todmüde als wir endlich um 1.30 Uhr (deutsche Zeit) abhoben. Der Flug von New
York nach Mexiko dauerte 4h 40min, so dass die Landung um 6.00Uhr deutscher
Zeit und 23.00 Uhr mexikanischer Zeit erfolgte. Nach einer Stunde, was schnell
war, waren in Mexiko die Einreiseformalitäten und Kofferkontrollen erledigt, so
dass wir um 7.00 Uhr deutscher Zeit und 0.00 Uhr mexikanischer Zeit mit unseren
Gasteltern den Flughafen verlassen konnten. Die Straßen waren frei, allerdings
an einigen Stellen gesperrt, da man nachts Bauarbeiten vornimmt. So kamen die
meisten nach einer weiteren Stunde um 8.00Uhr, also 1 Uhr mexikanischer Zeit
ins Bett. Wer also um 2.00 Uhr zu Beginn der Reise aufgestanden war, hatte 30
Stunden für die Reise gebraucht.
Nach 4-5 Stunden Schlaf hieß es dann bei den meisten:
Aufstehen!. Es war Donnerstag und es geht in die Schule. Das Aufstehen ging
doch einfacher als anzunehmen, denn 6 Uhr morgens in Mexiko ist ja für den
Körper noch wie 13 Uhr in Deutschland, also eine Zeit, zu der man normalerweise
schon wach ist.
Zeiten:
Wg
3.00 Abfahrt BS
5.55 Busparkplatz Berlin Tegel
7.20 Alle sind eingecheckt
7.45 - 8.20 Sicherheitskontrolle
9.40: abgehoben
18.35 (-6) Landung Newark
20.40 (-6) alle durch Sicherheitskontrolle
00.53: (-6) auf dem Rollfeld (Versätung 1)
01.20 (-6) abgehoben (Verspätung 2)
6.00 (-7) Landung in Mexiko
6.50 (-7) Einwanderung, Kofferholung und -kontrolle beendet
Rekord 2014: Die Anreise von D nach New York dauert etwa 28-30 Std.. Dies hat noch keine der 15 Fahrten zuvor geschaftt,
Zeiten:
Wg
3.00 Abfahrt BS
5.55 Busparkplatz Berlin Tegel
7.20 Alle sind eingecheckt
7.45 - 8.20 Sicherheitskontrolle
9.40: abgehoben
18.35 (-6) Landung Newark
20.40 (-6) alle durch Sicherheitskontrolle
00.53: (-6) auf dem Rollfeld (Versätung 1)
01.20 (-6) abgehoben (Verspätung 2)
6.00 (-7) Landung in Mexiko
6.50 (-7) Einwanderung, Kofferholung und -kontrolle beendet
Rekord 2014: Die Anreise von D nach New York dauert etwa 28-30 Std.. Dies hat noch keine der 15 Fahrten zuvor geschaftt,
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen