Montag, 20. Oktober 2014

Wochenendaktivitäten

Herr Hoffmann und Weigang auf dem Weg zum Gipfel des Ajuscos (3940m)
Gipfel erreicht (Cruz de Marquez)

Schlechte Sicht!


Ein Keks zur Stärkung!

Kekse zur Stärkung!

Abstieg ohne Weg!

Quesadillas in einer Hütte geben neue Kraft!

Das richtige Auto für diese Gegend, geliehen von Frau Brüggemann.

Die 6-spurige Stadtautobahn wurde um ein Stockwerk erweitert.

Wahrsagung durch einen Vogel!

Der Totentag ...

... naht von ....

.... Tag zu Tag ...

.... steigert natürlich ...

... das Geschäft.

Na und !!!

Wir packen es !!!



Von Maimuna:
Am Sonntag hatte die Tante meiner Austauschschülerin Geburtstag.
Sie kam zu uns nach Hause und wir fuhren in den Stadtteil Coyoacan, wo ein kleiner Markt mit handgemachten Sachen war. Danach wollten wir eigentlich in das Museum von Frida Kahlo gehen, aber die Schlange am Eingang war zu lang. Wieder zuhause, kam noch ein Teil ihrer Familie und es gab Kuchen und Fondue. Es war ein sehr schöner Abend, da auch eine ihrer Großtanten einbisschen deutsch 


Von Finja:
Am Wochende war ich im Kino in einer grossen Einkaufspassage.
Wir sahen den Film „Dracula“ in englisch mit spanischem Untertitel.Ich verstand trotzdem fast alles.
Das Einkaufszentrum war grösser als Einkaufszentren in Deutschland.
Ausserdem gab es viele Läden, die es in Deutschland nicht gibt.
Danach waren wir Eis essen und dann fuhren wir nach hause.
Dann fuhren wir zu Freunden meiner Gastschwester, die eine Party machten.
Es war sehr lustig und alle bemühten sich auf deutsch zu reden.
Wir gingen erst sehr spät und hatten sehr viel Spass.
Am Sonntag waren wir auf einem grossen Markt in dem Künstlerviertel der Stadt.
Es war sehr spannend und aufregend den Leuten bei ihrem täglichen Leben zu zusehen.
sprach.



Von Greta und Lennar:
Am Freitag, gleich nach der Schule, hat die Mutter meines Ausstauschschülers Hector Paul, Mara, mich und jeweils ihre Austauschschüler zu einer großen Mall gefahren. Der Weg dorthin dauerte sehr, sehr lange, da der Verkehr sehr chaotisch und die Straßen voll waren. Dort angekommen, wollten wir erst einmal etwas essen. Also gingen wir zu KFC und haben uns dort alle einen Chickenburger geholt. War sehr lecker. Nachdem wir uns ordentlich satt gegessen hatten, erkundeten wir, was die Mall so zu bieten hatte. Mara und ich waren komplett von den Socken! Die besten Läden, die es nur geben konnte. (GAP, Forever 21, Nike, American Apperal...) Nach einer aufregenden Shoppingtour gingen wir in das gleich anliegende Kino, in den aktuellen Film Darcula. Natürlich auf Englisch. Das Kino war riesig und der Film war sehenswert.

Von Katharina:
Am Sonntag habe ich sehr viele verschiedene Orte gesehen. Zuerst war ich mit der ganzen Familie essen. Es gab ein Buffet. Swaantje und ihre Gastfamilie waren auch dabei. Das war wirklich lustig und sehr lecker. Danach sind wir zu Fuß zum Büchermarkt am Zocalo gegangen und außerdem noch in zwei lustigen Museen. Erst im Wachsfigurenkabinett, in dem unter anderem auch Angela Merkel umd die britische Königsfamilie standen und dann in ein Museum der Kuriositäten, wo auch ein Stück der Berliner Mauer ausgestellt war.Auf dem stand: „Fühl dich wohl bei McDonalds.“


Von Lea
Am Freitag war ich mit meiner Austauschschülerin und 2 Freundinnen von ihr (sie hatten auch beide Schülerinnen aus Braunschweig) im Kino. Danach haben wir bei uns zu Hause Cupcakes gebacken und danach übernachtet. Am nächsten Tag waren wir im deutschen Club und haben dort gegessen. Dann sind wir ins Aquarium gefahren und haben uns dort Fische angeguckt. Am Sonntag bin ich mit ihnen in ein Künstlerviertel gefahren. Leider hat es geregnet. Nachdem wir ein bisschen durch Stadt gefahren sind, haben wir Pizza gegessen und sind dann nach Hause gefahren.


Von Max und Max
Am Wochende haben wir viel erlebt. Alles war sehr interessant, zB. die Partys bei Nicole.
Bei Nicoles Party haben wir uns die meiste Zeit auf dem Sofa aufgehalten, aber nach einer Weile haben wir verschiedene scharfe Challenges bestritten. Die erste Challenge war, wo wir verschiedene Sorten unterschiedlich scharfer Salsa probiert haben. Bei der zweiten Challenge mussten wir eine „Soße“ probieren, die aber weder scharf noch lecker war.Bei der finalen Challenge mussten wir jeder eine ganze Jalapenos essen. Diese brannte den meisten die „ganzen“ Geschmacksnerven weg.


Von Sophie und Franziska
Wir waren im Kino und haben den Film Dracula gesehen. Das war in einer großen Shopping Mall. Wir haben sogar das Frida Kahlo Museum besichtigt. Dort war es sehr interessant, da dort der Schlafraum oder auch das Atelier nachgebildet wurde.
Einige andere aus unserer Gruppe haben das Wochenende in einem anderen Bundesland verbracht, beispielsweise in Morelos, wo es bei Cuautla einen großen Wasserpark gibt. Leider war es dort ziemlich kalt, weshalb wir kaum im Wasser waren. Glücklicherweise hatte das Hotel dort Internet, weshalb wir gut an unsere Familien zu Hause schreiben konnten. Jedoch war der Wasserpark atemberaubend aufgrund der vielen Rutschen und seiner großen Fläche.
Es war insgesamt ein schönes Wochenende. 


Von Ellen
Am Sonntag waren wir Kanu fahren. Eigentlich wollen wir zur Laguna del Toro fahren, aber der Kanal war geschlossen. Stattdessen sind wir dann einfach ein bisschen mit dem Kanu irgendwohin gefahren.
Irgendwann ist Santiago ins Ufer reingefahren und kam nicht mehr so leicht wieder raus. Dann hat er auch noch sein Paddel verloren. Ich habe ihm geholfen, wieder in die Mitte des Kanals zu kommen und habe ihm auch sein Paddel geholt. Aber als er sein Paddel zurückhatte, hat er mir mein Paddel weggenommen.
Irgenwann ist Santiago dann auch noch umgekippt. Das Boot wieder leer zu machen war nicht so lustig (wir waren zum Schluss beide nass), aber ansonsten hat das Kanu fahren sehr viel Spaß gemacht.


Von Michel und Hannah
Am Wochenende haben wir viel erlebt. Alles war sehr interessant. Am Freitag waren wir beide im Kino und haben uns Dracula angeguckt. Dieser Film war auf Englisch mit spanischen Untertiteln, sowie die meisten Filme im Kino. Danach bin ich, Hannah, mit Lea und Sophie zu Lea´s Austauschschülerin gegangen und wir haben dort übernachtet. Am Samstag waren wir im Aquarium. Dort gab es viele Fische und andere Meerestiere. Am Abend waren wir auf einer Party von Alan, die sehr anders als deutsche Partys war. Die Stimmung war sehr ausgelassen und jeder hatte „Spaß“. Bevor die Eltern kamen wurde eine ordentliche Party abgehalten. Nach einiger Zeit wurden alle abgeholt und der ganze „Spaß“ hatte ein Ende. Am Sonntag waren wir in einem Kunstmuseum, das sehr interessant war. Dort gab es auch ein paar Gemälde von  Frida Kahlo. Wir waren zum Abendessen in einem Restaurant für mexikanische Spezialitäten.
Dies war für uns ein sehr erlebnisreiches Wochenende.



Mailin:  Am Wochenende waren wir in einem Zoo namens African Safari. Dort sahen wir viele Tiere. Und am Sonntag waren wir in einem großen Kaufhaus Schlittschuh laufen.
Iris:  Wir waren im Sixflags, das ist ein Freizeitpark. Dort gab es viele Fahrgeschäfte unter anderem auch eine Achterbahn mit dem Namen Bummerrang, in der man Loopings rückwärts gemacht hat.
Sara:  Wir waren Schlittschuh laufen. Und auf einem Basar, wo es viele bunte Dinge gab. 


Von Philipp, Tom und Paul

Wir haben am Wochenende alle verschiedene Dinge gemacht. Alle waren im Kino mit ihren Gastfamilien und auf Partys. Alle haben Konsole gespielt ( FIFA 15). Tom war in dem Film november man und Paul in Dracula. Ich  war in Alexander. Die Einkaufsmalls sind riesig und sehr schön. Man kann alles kaufen was man will . Leider war das Wetter bisher nicht so toll, denn es hat nur geregnet .



Von Julina
Wir waren in San Miguel in einem großen Hotel. Wir hatten 4 Pools und 2 Seen, dazu einen großen See. Auf der Fahrt dorthin, die insgesamt ca. 4 Stunden gedauert hat, haben wir einen kleinen Halt gemacht. Joa, das war der Samstag..
Am Sonntag waren wir trotz Regen im Pool schwimmen. Das hat Spaß gemacht. Auf der Rückfahrt haben wir in einem kleinen Dorf angehalten, wo früher sehr viele Minen waren. Also viel Gold, Silber und Edelsteine. Es war sehr schön, aber der Regen hat genervt .

Von Charlotte
Wir fuhren schon am Freitagabend los nach Cuautla, einem Ort, der ca. 2 Stunden von Mexiko Stadt entfernt ist. An diesem Abend haben wir dann nur noch gegessen und sind dann schlafen gegangen. Am Samstag sind wir dann in einem nahe gelegenen Wasserpark, der zu dem Hotel gehört, gewesen. Der ist sehr schön, aber da es sehr kalt war, sind wir nur kurz im Wasser gewesen und haben den restlichen Tag in einem kleinen Shop und dem Hotel verbracht. Am Sonntag ging es dann wieder in den riesigen Wasserpark. Jedoch war ich nicht schwimmen, weil es sogar geregnet hat. Am Nachmittag ging es dann zum Bowlen und irgendwann abends sind wir dann wieder nach Mexiko Stadt gefahren, wo wir dann schnell noch Koffer ausgepackt haben und schließlich todmüde schlafen gegangen sind. Insgesamt war es ein tolles Wochenende, aber das Wetter spielte leider nicht wirklich mit.


Von Merle und Elisa
Am Samstag waren wir auf dem Markt, dem “basar del sábado” in Coyoacán. Dort gab es vieles zu sehen. Er ging über zwei Etagen und beherbergte Sachen wie ein Henna-Studio, Schuhläden, Schmuckläden, Essensausgaben und vieles mehr.
Besonders hat uns das Henna-Studio gefallen, weil wir uns dort auch ein Tatoo haben machen lassen und wir das schon sehr lange machen wollten. Ebenfalls haben wir schon Geschenke für unsere Eltern besorgt, weil sie dort besonders günstig waren. 


 

Von Swaantje und  Maimuna
 Zum frühstück gab es Rühreier mit Tomaten und Zwiebel darin  und ein süßes Brot zu ehren der tage der toten.
11 Uhr: Wir haben uns mit Katharina in der Shopping Mall Perisouer getroffen. Die Mall war doppelt so groß wie das Schloss und um einiges voller. Es gab Läden die es in Braunschweig nicht gibt wie z.B. forever 21, Bershka, Cavin Klein und Victoria`s Secret. Nach ca. 2 Stunden haben wir eine Pause gemacht und Eis gegessen.
Maimuna:
Nach der Mall sind Andrea, ihre Mutter, ihr Opa und ich noch in eine andere Mall gefahren. Dort waren wir in einen mexikanischen Shop .danach sind wir in einen sehr großen Supermarkt gefahren wo wir noch Andreas Tante und Oma getroffen haben mit denen wir auch noch Pizza essen gegangen sind.
Swaantje:
Ich war später noch mit Katharina bei “Monumento Revolución Mexicana“. Von dort oben hat man eine gute Aussicht. Man Konnte die Hochhäuser und die Berge sehen. Davor waren Wasserfontänen wo die meisten durchgelaufen sind. Spätern waren wir auch in einen Supermarkt und die sind Dreimal so groß als bei uns.
Die Zeitumstellung ist bei jedem unterschiedlich. Manche sind mittags müde und andere haben sich schnell an den Zeitrhythmus gewöhnt. Am Anfang waren wir mittags müde und sind um 4 Uhr aufgewacht und jetzt ist der Zeitrhythmus normal.




Von Maimuna
Zum frühstück gab es Rühreier mit Tomaten und Zwiebel darin  und ein süßes Brot zu ehren der tage der toten.
11 Uhr: Wir haben uns mit Katharina in der Shopping Mall Perisouer getroffen. Die Mall war doppelt so groß wie das Schloss und um einiges voller. Es gab Läden die es in Braunschweig nicht gibt wie z.B. forever 21, Bershka, Cavin Klein und Victoria`s Secret. Nach ca. 2 Stunden haben wir eine Pause gemacht und Eis gegessen.

Maimuna:
Nach der Mall sind Andrea, ihre Mutter, ihr Opa und ich noch in eine andere Mall gefahren. Dort waren wir in einen mexikanischen Shop .danach sind wir in einen sehr großen Supermarkt gefahren, wo wir noch Andreas Tante und Oma getroffen haben mit denen wir auch noch Pizza essen gegangen sind.
von Swaantje:
Ich war später noch mit Katharina bei “Monumento Revolución Mexicana“. Von dort oben hat man eine gute Aussicht. Man Konnte die Hochhäuser und die Berge sehen. Davor waren Wasserfontänen wo die meisten durchgelaufen sind. Spätern waren wir auch in einen Supermarkt und die sind Dreimal so groß als bei uns.
Die Zeitumstellung ist bei jedem unterschiedlich. Manche sind mittags müde und andere haben sich schnell an den Zeitrhythmus gewöhnt. Am Anfang waren wir mittags müde und sind um 4 Uhr aufgewacht und jetzt ist der Zeitrhythmus normal.


Von Katharina und Emily
Wir waren in dem Einkaufszentrum Santa Fe, welches zu den größten Einkaufszentren gehört. Wir waren in vielen verschieden Kleidungsgeschäften, unter anderem Bershka, Aeropostale, Liverpool, Vans und wir waren in einem italienischen Restaurant essen. Das Essen war sehr lecker
Wir waren am Zocalo auf einer Buchmesse, wo es sehr sehr sehr sehr viele Bücher gab, teilweise auch auf englisch. Meine Austauschschülerin hat sich dort ein Buch gekauft, das „Aleman para Dummies“ heißt. Außerdem waren wir in einem Wachsfigurenkabinett, in dem sogar Angela Merkel steht und in einem Museum der Kuriositäten, in dem ein Stück der Berliner Mauer steht, auf dem steht „ Fühl dich wohl bei McDonalds.“

von Herr Hoffmann und Herrn Weigang
Am Sonntag sind wir um 8.00 Uhr zum etwa 25km entfernten  "Basislager" des Ajusco gefahren. Dort ließen wir den Jeep von Frau Brüggemann zurück und begannen den Aufstieg zum Cruz de Marquéz (3940m). Es war sehr nebelig und leicht windig, aber mit etwa 14°C nicht kalt. Nachdem wir etwas vom bekannten Weg abkamen, erreichten wir den Gipfel nach etwa 2 Stunden. Den zweiten Gipfel, den nur wenig niedrigeren Pico del Aguila, konnten wir mangels schlechter Sicht nicht angehen.
Die etwa 400m Höhenunterschied in unwegsamen Gelände wurden mit kleinen Schritten und langsam bewältigt. Der Abstieg gelang auf bekannte Weise. Durch Originalquesadillas, die wir in einer Palapa an der "Basisstation" (Valle de Cantimplora) verspeisten, brachten wir unsere Körper wieder
zu Kräften.. Zwar fehlte die Sicht auf Mexiko Stadt, aber trotzdem war es wieder ein Abenteuer sich in der großen Höhe zu bewegen.
 
 
 
 
 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen